VCO Berlin im Doppelheimspiel
Foto: Frank ZiegenrückerNach den letzten intensiven Spielen gegen Stralsund und Bonn geht es für den VCO Berlin nun in die Schlussphase der Saison. Zwei Heimspiele stehen auf dem Programm, die sowohl für die Mannschaft als auch für die Fans von großer Bedeutung sind. Am Samstag, den 15. März 2025, trifft der VCO Berlin auf den TV Hörde, während am Sonntag, den 16. März 2025, der RC Sorpesee in der heimischen Arena zu Gast sein wird.
Der VCO Berlin hat in den vergangenen Wochen intensiv an seiner Entwicklung gearbeitet und möchte nun in den verbleibenden Spielen der Saison wichtige Erfahrungen sammeln. Auch wenn die aktuelle Tabellenposition, mit nur vier Siegen aus zwanzig Spielen, nicht den erhofften Erfolg widerspiegelt, zeigt das Team eine starke moralische Haltung und kämpft in jedem Match bis zum letzten Punkt. Die Spielerinnen, die vor allem durch ihre individuelle Stärke und ihren Teamgeist glänzen, werden alles daransetzen, sich vor heimischem Publikum zu beweisen.
Der TV Hörde, derzeit auf Platz 5 in der Tabelle, hat sich als unangenehmer Gegner erwiesen und wird für den VCO Berlin eine große Herausforderung darstellen. Die Berlinerinnen müssen vor allem ihre Abwehrarbeit verbessern und im Angriff noch präziser agieren, um die Gäste unter Druck zu setzen. Besonders das Zusammenspiel der Zuspielerinnen mit den Außenangreiferinnen wird entscheidend sein, um gegen Hörde eine Chance zu haben.
Gleich im Anschluss geht es gegen den RC Sorpesee, der auf dem vierten Tabellenplatz rangiert. Die Mannschaft aus dem Sauerland hat eine starke Saison gespielt und wird ebenfalls eine harte Nuss für den VCO Berlin. Die Mädels von Headcoach Justin Wolff müssen ihre Konzentration hochhalten und die Stärken des Gegners im Block- und Abwehrspiel neutralisieren, um am Ende des Spiels die Oberhand zu behalten.
er VCO Berlin wird alles daran setzen, den Kampfgeist und die Teamchemie in den letzten Heimspielen der Saison noch einmal zu maximieren. Die jungen Talente, die mit viel Leidenschaft und Einsatzbereitschaft spielen, hoffen auf lautstarke Unterstützung, um den beiden Gegnern Paroli zu bieten.
veröffentlicht am Mittwoch, 12. März 2025 um 14:53; erstellt von VC Olympia ´93 Berlin e.V.